Grundlegende Informationen zum Hyundai Tucson
Arten von Einheiten
auf Benzin lenken
Motor | Leistung KW/PS | Welle/Getriebe |
1.6 GDI | 85/116 | Vorderradantrieb - 6-Gang-Schaltgetriebe |
1.6 GDI | 97/132 | Vorderradantrieb - 6-Gang-Schaltgetriebe |
1,6 T-GDI | 130/177 | Vorderradantrieb - 6-Gang-Schaltgetriebe |
1,6 T-GDI | 130/177 | Frontantrieb - Doppelkupplungsgetriebe |
1,6 T-GDI | 130/177 | Allradantrieb - 6-Gang-Schaltgetriebe |
1,6 T-GDI | 130/177 | Allradantrieb - Doppelkupplungsgetriebe |
Dieselantrieb
Motor | KW/PS | Welle/Getriebe |
1.6 CRDi | 85/116 | Vorderradantrieb - 6-Gang-Schaltgetriebe |
1.6 CRDi | 100/136 | Vorderradantrieb - 6-Gang-Schaltgetriebe |
1.6 CRDi | 100/136 | Frontantrieb - Doppelkupplungsgetriebe |
1.6 CRDi | 100/136 | Allradantrieb - 6-Gang-Schaltgetriebe |
1.6 CRDi | 100/136 | Allradantrieb - Doppelkupplungsgetriebe |
1.6 CRDi | 136/185 | Allradantrieb - 6-Gang-Schaltgetriebe |
1.6 CRDi | 136/185 | Automatisch |
hybrides Medium
Motor | KW/PS | Welle/Getriebe |
1,6 CRDi 48 V | 85/116 | Vorderradantrieb - 6-Gang-Schaltgetriebe |
Generation
Die neusteFür Hyundai Tucson-ModellSie sind in der dritten Generation erhältlich. Obwohl die zweite Generation noch weltweit als Hyundai ix35 vermarktet wurde, bleibt er einer der „Serie Tucson“, das seit 2004 in Produktion ist und 2015 eine Neuauflage erhielt, die bis heute aktuell ist.
Projekt
Im Test zeigte der Hyundai Tucson ein stromlinienförmiges Design mit einer anmutig geschwungenen Silhouette und sportlichem Flair. Der kaskadierende Kühlergrill lässt den SUV kraftvoll wirken. Inside fällt auf das Experten-Testteamtest vergleichdie lobenden Worte über eine harmonische Atmosphäre und hochwertige Materialien. Es gibt zahlreiche Komfortsysteme, die Modernität in die Raumgestaltung bringen.
Je nach Modell sind die Sportsitze in Teilleder erhältlich und verleihen dem Gesamtdesign einen luxuriösen Look. Im ADAC-Test wird die Innenraumgestaltung des Hyundai Tucson jedoch als durchschnittlich, an den Massengeschmack angepasst, bezeichnet.
Körper
Im Jahr 2014 wurden die Unfallverhütungsbewertungsprotokolle und Crashtests verstärkt. Besonderes Augenmerk wird auch auf Fahrerassistenzsysteme gelegt, die darauf abzielen, Unfälle zu vermeiden.
Der ADAC berichtet diesbezüglich über dieHyundai Tucsonin seiner jüngsten Überprüfung dessen, worum es gehtgute aktive und passive Sicherheitseigenschaftenhaben. Notbremssystem, Aufmerksamkeitsassistent, Umfeldmonitor, Fernlichtassistent, statisches Kurvenlicht und Verkehrszeichenwarner und natürlich Airbags sind nur einige Beispiele für mögliche Sicherheitsausstattungen.
Der ADAC hat einen Crashtest durchgeführt und dieHyundai TucsonBewertet mit knapp fünf von fünf möglichen Punkten. Kleine Abzüge gab es für den Hyundai Tucson für aktive Sicherheitssysteme, die teilweise um die 70 Prozent im Bereich Wirksamkeit schwankten. Allerdings wurden die meisten sicherheitsrelevanten Faktoren deutlich erhöht, wie etwa die Gurtstraffer inklusive Kraftbegrenzer auf den Vorder- und Rücksitzen sowie ESP und Gurtwarner auf allen Plätzen.
Damit positioniert sich der Hyundai Tucson als eines der sichersten SUV-Fahrzeuge im Wettbewerbsvergleich.
Anwendung
aHyundai TucsonEr wirkt zwar wuchtig und bietet viel Bewegungsfreiheit auf Vorder- und Rücksitzen, aber das Kofferraumvolumen von 513 Litern bei hochgeklappter Rücksitzbank gehört nicht zu den größten unter den SUVs, was den Tucson nicht unbedingt zum Urlaubsmobil macht. geeignet für eine Familie mit vier oder fünf Personen. Anders verhält es sich bei teilweise oder vollständig umgeklappten Rücksitzen. 890 oder 1510 Liter (An den Rand des Daches bringen) bietet das Kofferraumvolumen viel Platz zum Beispiel für Sportutensilien oder Arbeitsutensilien.
Daher ist der Hyundai Tucson ideal für den täglichen Arbeitsweg für Familien mit Kindern, Vertreter, Sportbegeisterte und alle, die regelmäßig größere Gegenstände transportieren möchten, sowie diejenigen, die auch Spaß am Fahren im Gelände haben.
Kompfort
Ergonomische Sitze, weiche Stoffe oder Leder und elektrisch verstellbare Sitzpositionen sorgen im Hyundai für hohen Komfort.
Laut ADAC-Test und Testvergleich des Expertenteams ist das Platzangebot bis zu einer Körpergröße von 1,90 Meter ausreichend.
Der Sitzkomfort auf der Rückbank wird lediglich durch die seitliche Polsterung auf dem mittleren Rücksitz erhöhtHyundai Tucsoneingeschränkt.
Anzahl der Passagiere, die befördert werden können
Für ihnHyundai TucsonEs sind maximal fünf Personen erlaubt. Vorne finden zwei Personen inklusive Fahrer Platz, während die Rücksitze Platz für drei Personen bieten.
Verbrauch Hyundai Tucson
Modell | Verbrauch pro 100 Kilometer im Stadtgebiet | außerhalb der Stadt | Satz |
1.6 GDI 97/132 KW/PS | 8,1 Liter | 6,2 Liter | 6,9 Liter |
1.6 GDI 130/177KW/PS | 9,5 Liter | 6,2 Liter | 7,5 Liter |
Doppelkupplungsgetriebe 1.6 GDI | 7,9 Liter | 6,0 Liter | 7,2 Liter |
1.6 T-GDI Allrad Benziner 6-Gang 130/177KW/PS | 9,8 Liter | 6,7 Liter | 7,9 Liter |
T-GDI Allrad Bench DCT 130/177 KW/PS | 8,8 Liter | 6,5 Liter | 7,2 Liter |
Frontgetriebener 6-Gang-Diesel CRDi 85/116 KW/PS | 4,6 Liter | 4,1 Liter | 4,5 Liter |
Frontantrieb 6-Gang-Diesel CRDi - 100/136 KW/PS | 4,6 Liter | 4,4 Liter | 4,6 Liter |
Allradantrieb 6-Gang-Diesel CRDi - 100/136 KW/PS | 4,9 Liter | 4,8 Liter | 4,7 Liter |
CRDi Allrad Diesel DCT - 100/136 kW/PS | 4,8 Liter | 4,9 Liter | 5,0 Liter |
2.0 CRDi 6-Gang-Diesel-Allradantrieb - 136/185 KW/PS | 5,5 Liter | 5,3 Liter | 5,3 Liter |
2.0 CRDi Diesel Allrad Automatik - 136/185 KW/PS | 6,2 Liter | 5,3 Liter | 5,8 Liter |
Serienausstattung: Diese Ausstattung ist im Grundpreis enthalten
PURE-Variante
Beheizbare Heckscheibe mit automatischer Abschaltung
- Heckwischer/Waschanlage
- Haubenisolierung
- Beheizbare und elektrisch verstellbare Außenspiegel in Wagenfarbe lackiert
- Schwarzer Kühlergrill mit mattgrauer Einfassung
- Türgriffe in Wagenfarbe lackiert
- Buntglas herum
- Sonnenschutzkeil an Windschutzscheibe
- Leichtmetallräder 6,5 J x 16 Zoll mit Bereifung 215/70 R 16, inklusive Kinderreparatur
- 12V Stecker
- Kofferraumbeleuchtung
- Mittelarmlehne vorn und hinten - vorne mit Ablagefach
- Servolenkung
- Aufbewahrungstaschen in der Rückseite der Vordersitze
- Getränkehalter vorne und hinten
- Audiosystem mit sechs Lautsprechern, USB- und AUX-Anschlüssen, Bluetooth, RDS-Radio
- Bordcomputer mit 3,5-Zoll-Monochrom-Display
- Klimaanlage
- Elektrische Fensterheber vorne und hinten
- Multifunktionslenkrad
- zentrale Schließanlage
- kabelloser Toröffner
- Alarmsystem
- Antiblockiersystem (ABS) mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBV)
- Berganfahrassistent (HAC)
- Bremsassistent (BAS)
- elektronische Stabilitätskontrolle
- elektronische Wegfahrsperre
- Isofix (Kindersitzbefestigung)
- Kindersicherung für die Heckklappe
- automatischer Start/Stopp
- Realisierung Dynamisches Stabilitätsmanagement (VSM)
- Vier Airbags vorne
- Dachspoiler mit dritter Bremsleuchte
- Halogen-Projektionsscheinwerfer und LED-Tagfahrlicht
- Lichtsensoren
- Höhenverstellbare Kopfstützen vorne und hinten
- Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer vorne
- Höhenverstellbarer Fahrersitz
- Sitze aus Stoff
- Umklappbare Rückenlehne 60:40
SELECT-Varianten
Neben der Standard-PURE-Ausstattung beinhaltet die SELECT-Version:
Aktiver Spurhalte-Assistent (LKA)
- Pflegekraft
- Notbremsassistent (FCA)
- Fußgängererkennung
- Verstellbare Lordosenstütze für den Fahrersitz
- Höhenverstellbarer Beifahrersitz/links>
- 2-Zonen-Klimaautomatik
- Reifendruckkontrollsystem (TPMS)
- Kopfairbags vorne
- Nebellichter
TREND-Varianten
Zusätzliche Ausrüstung:
Einparkhilfe hinten und Rückfahrkamera
- Leichtmetallräder 7,0 J x 17 Zoll mit Bereifung 225/60 R 17
- Sitzheizung auf beiden Vordersitzen
- 7" Farb-Touchscreen mit digitalem Radioempfang (DAB+), Android Auto und Apple CarPlay
- Gepäcknetz
- silberne Dachreling
- Kühlergrill mit Chromdetails
- beleuchteter Innenspiegel
- Türgriffe innen verchromt
- Brillenfach
- Vom Hochtöner bis zu sechs Lautsprechern
- Apple CarPlay und Android Auto
- Digitaler Radioempfang (DAB+)
- 7-Zoll-Farbbildschirm mit Tap-to-Audio-Funktion
- Automatische Steuerung der internen Verneblung
- Einklemmschutzfenster vorne
- beheizbares Lederlenkrad
- Realisierung Dynamisches Stabilitätsmanagement (VSM)
N-LINE-Varianten
Zusätzliche Ausrüstung:
N-Line Front- und Heckstoßfänger mit integriertem Diffusor
- N-Line Kühlergrill in Schwarz mit Chromumrandung
- Bumerangförmiges LED-Tagfahrlicht
- 7,5 J x 19 Zoll Leichtmetallräder in Schwarz mit Bereifung 245/45 R 19
- Sportsitze vorne
- Premium-Soundsystem mit 8 Lautsprechern, Subwoofer und Verstärker
- Abgasanlage mit doppelt ovalem Endrohr
- Blende B-Säule dunkel getönt; der Rest ist normalerweise gefärbt
- Wärmedämmung an der Windschutzscheibe
- Smartphone-Ablage mit kabelloser Ladefunktion
- KartePflege fürs Leben
- Radio-Navigationssystem
- Live-Dienst
- Bordcomputer mit 4,2-Zoll-Bildschirm
- N-Line Schaltknauf aus Leder
- Rote Ziernähte innen.
- Pedal deportivo Chromfarbene
- Zierelemente in dunklem Chromdesign
- Komplette LED-Scheinwerfer
- Einparkhilfe vorne
- Sitze in Stoff-Leder-Kombination
STYLE-Varianten
Zusätzliche Ausrüstung:
- 8 Zoll Radio-Navigationssystem
- Leichtmetallräder 7,0 J x 18 Zoll mit Bereifung 225/55 R 18
- Tempomat mit Begrenzer
- Leseleuchten vorne und hinten
- Sechs Lautsprecher, darunter zwei Hochtöner
- Verkehrszeichenerkennung (ISLW)
- Sitze aus Stoff
Variante PREMIUM
7,5 J x 19 Zoll Leichtmetallräder mit Bereifung 245/45 R 19
- elektrische Heckklappe
- 360 Grad View-Monitor
- Totwinkelassistent (BCW)
- Querverkehrswarnung hinten (RCCW)
- acht Lautsprecher
- Smart-Key-System mit Start- und Stopp-Taste
- Regensensor
- Scheinwerferreinigungssystem
- Beheizbare Rücksitze (außen)
- Sitzpolster aus Stoff
Kurzinfo zu 7 Eigenschaften, die besonders interessant sind oder das Modell besonders charakterisieren
Drehzahlregler mit Begrenzer
DamitMöbelstückHyundai hat in den Tucson ab der STYLE-Version ein System integriert, das mehr Sicherheit und Sicherheit bietetKompfortAngebote Wenn der Verkehr stockt, der Mindestabstand zum vorausfahrenden Verkehr nicht eingehalten wird oder Sie bei aktiviertem Geschwindigkeitsbegrenzer zu stark auf das Gaspedal treten, greift der Tempomat ein und reduziert automatisch die Geschwindigkeit.
Das Team von Testexperten fand inTestvergleich HyundaiIch habe festgestellt, dass diese Funktion perfekt funktioniert und Fahrer und Passagiere von Hyundai Tucson haben eine viel bessere Erfahrung.Erfahrung am Steuerbieten.
2-Zonen-Klimaautomatik
Du hast viel Kälte im Gesicht, denPassagiereaber viel Hitze im Rücken? Mit der 2-Zonen-Klimaanlage können Sie bei diesem Hyundai die Temperaturen vorne und hinten individuell und unabhängig voneinander einstellen.
Im Test zeigt es a2-Zonen-Klimaanlageimmer sinnvoll, besonders wenn kleine Kinder unterwegs sind und unangenehme Temperaturen im FondFreundlicher„unangenehm“ werden.
Leichtmetallräder
nicht mehrBasisversion von Hyundai "PURA"Erwarten Sie schicke Leichtmetallfelgen. Mit zunehmender Ausstattungsvielfalt erhalten sie ein sportlicheres und eleganteres Erscheinungsbild.OptikPro. Im Test verschiedener Prüfinstitute schneiden die Alufelgen gut abReifen-und durchweg gute Reifengrößen, obwohl Optik reine Geschmackssache ist.
emRückgeldder serienmäßig angebotenen Räder ist jederzeit und meist gegen Aufpreis möglich.
Verkehrszeichenerkennung
Passiert tausendfach am Tagaus DeutschlandStraßen, in denen Ampeln leicht ignoriert werden. In höheren Ausstattungsvarianten finden Sie eine integrierte Verkehrszeichenerkennung, um dies zukünftig zu vermeiden.
durch einKameraim Fond nimmt das System das Signal wahr, identifiziert es und warnt mitbipund greift bei Bedarf ein, zum Beispiel durch automatische Geschwindigkeitsreduzierung bei Tempolimit.
Das zeigt sich im Praxistest.Systemnur teilweise funktionstüchtig. Schon der kleinste Störfaktor, wie beispielsweise ein überhängender Ast, kann die eindeutige Erkennung von Verkehrszeichen verhindern. Das Problem ist nicht nur mitHyundai Tucsonbekannt, aber es scheint ein allgemeines Systemproblem zu sein, sowie dasACS(Schweizerischer Automobilclub) hat es bereits mehrfach angeprangert.
Einparkhilfe
durch einEinparkhilfeHeute sind fast alle Neuwagen hochwertig ausgestattet. Die Tatsache, dass es auch für das Frontend erhältlich ist, wie beim Hyundai Tucson, ist selten. Mit Parkassistent vorn und hinten in Kombination mit einem AutomatiksystemParksystem,Das Einparken erledigt der SUV alleine. Bei Annäherung speichert das aktivierte System bereits die Maße und berechnet dann, wie man abbiegt, um vorne, hinten oder zwischen zwei zu bleibenElementeetwas anziehen.
aADACBeweise dafür habenSystemeIch habe es mehrmals getan und sehe hier einige Mängel. Im Fall des Hyundai Tucson bietet das System jedoch eine ideale Prüfhilfe, insbesondere für kleinere Personen, die die Abmessungen ihres Fahrzeugs nicht erkennen können.
1Unfallverhütungstellt die Einparkhilfe in jedem Fall laut ADAC-Test dar.
Elektrisch verstellbare Lordosenstütze
Wenn Sie viel reisen und/oder zu Rückenschmerzen neigen, ist der elektrisch verstellbare Sitz genau das Richtige für Sie.Lordosenstützeeine ideale Lösung für mehr und vor allem für einen SchmerzSitzkomfort.Im Test zeigt der Hyundai Tucson IndividualitätEinstellmöglichkeiten,die sich allen Wirbelsäulenformen perfekt anpasst, egal ob Hohlkreuz oder flacher Kreuzrücken.
Die Bandage entlastet die Wirbelsäule und das besonders bei langenAusflügeermöglicht ein rückenschmerzfreies Sitzen. Im ADAC-Test schneidet dieses Feature des Hyundai Tucson vorbildlich ab.
Sitzheizung
während die meistenFahrzeugeDer Tucson kann den Fahrersitz und bei Bedarf auch den Beifahrersitz maximal beheizen.HyundaiEs kann auch mit Sitzheizung auf den beiden äußeren Rücksitzen erworben werden. AlleSitzplätzeSie können unabhängig voneinander definiert werden. Der Vergleich verschiedener Testverfahren zeigt, dass dieSitzwärmerschnell die gewünschte Temperatur erreichen.
Hyundai Tucson - Sicherheit
Die letzte Prüfung vonADACsowie andereTestprozedurvom Auto-Club Europe kommen in puncto Sicherheit einhellig zu dem gleichen Ergebnis: Hervorragend bei minimalen Abstrichen. WasbietenAuf serienmäßige Sicherheitsfeatures wie Bremsassistent, elektronische Stabilitätskontrolle und dynamisches Fahrstabilitätsmanagement können Sie durch dieWahlandere Ausstattungsvarianten steigen deutlich. Ein aktiver SpurhalteassistentPanoramamonitor,Aufmerksamkeitsassistent, autonomer Notbremsassistent, einschließlich einer Vorwärtskollisionswarnung und aFußgängererkennungsind nur einige Beispiele für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Auch im Bereich Raub sind imHyundai Tucson Alarmanlageund integrierter elektronischer Wegfahrsperre serienmäßig. Lediglich der fehlende Einschlagschutz an den Heckscheiben wurde im ADAC-Test bemängelt.
Ansonsten sorgen Front-, Seiten- und Kopfairbags, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer vorn für Ihre Sicherheit. InGurtwarnerrepräsentiert allesSitzplätzesofort.
So wird der Hyundai Tucson getestet
Professionelle Testergebnisse
Der Vergleichstest für dieHyundai Tucsonbasiert hauptsächlich auf dem Vergleich von Testergebnissen, die von externen Institutionen bereitgestellt werdenpraktische Prüfungund wurden nach persönlicher Beobachtung ermittelt. Das spezialisierte Prüfteam nutzt ausschließlich renommierte Institutionen wie ADAC, ACE (Auto Club Europa),ADMV(Allgemeiner Deutscher Motorsport Verband), ACS (Automobilclub der Schweiz) y TCS (Touring Club Schweiz).
die Mitarbeiter vonFachprüfungÜberprüfen Sie alle TestergebnisseParteienund Differenzen zur Ermittlung von Durchschnittswerten. Das heißt, alle verfügbaren FlowsTestergebnissezusammen, was zu einem Gesamttestergebnis für den Testvergleich führt.
Herstellerbeschreibungen
Das Hyundai Tucson Testvergleichsteam aus Testexperten übernimmt eine weitere Aufgabe und vergleicht die Herstellerangaben mit den Testergebnissen professioneller Tester. Der Fokus liegt hier auf Konsistenz.(Übereinstimmung)und inwieweit die Herstellerangaben von den tatsächlich ermittelten Werten abweichen.
Ich bintest vergleicheventuelle Unterschiede werden korrigiert angezeigt. Das könnte zum Beispiel der Spritverbrauch oder die seinQualitätdas Interieur, das alle Hersteller selbstverständlich als hochwertig und sinnvoll bezeichnen.
Kundenbewertungen
Für ihntest vergleichund einem abschließenden Testhinweis greift das Experten-Testteam auch auf Kundenmeinungen und -erfahrungen zurück. Bezieht sich aufKäufer,die den Hyundai Tucson privat und auf verschiedenen Internetplattformen getestet habenErfahrungenund Kommentare posten. Der Vorteil dieser Vergleiche liegt in der schnörkellosen und unbeeinflussten Darstellung.Auswertung.
Diese Kunden/Käufer verfolgen kein Verkaufsziel, daher ist davon auszugehen, dass sie unvoreingenommen und neutral sind.Meinungenatos.
Allerdings von derAnforderungen, ErfahrungenGenauso wie die Empfindungen unterschiedlich sein können, spielen Kundenrezensionen dabei eine Rolle.test vergleichzweitrangig hinter den Testergebnissen erfahrener Profi-Tester renommierter Testinstitute.
Ermittlung der Testergebnisse
Sind sieTestergebnisseextern durchgeführte Prüfverfahren, sowie Prüfung von Herstellerangaben, besteht aAnalysierenund Vergleich aller Informationen. Punkte werden für Schwächen bzw. Stärken vergeben.AbzugSie brachten. Die jeweilige Punktzahl hängt von der Bedeutung der Immobilie ab.
So gibt es zum Beispiel für aNotbremsassistentenmehr Vor- oder Nachteile als ein beleuchteter Innenspiegel. Am Ende werden die Punkte zusammengezählt und die Testergebnisse entsprechend verteilt.
Im Gegenzug dieVergleichstabelleerstellt. Den ersten Platz belegt der Testsieger, das Modell mit dem positivsten Ergebnis (wichtig)Merkmale.
Kriterium
CO2-Emissionen
neinFahrzeugeund bei einem bestimmten SUV spielt die Effizienzklasse eine große Rolle. Er setzt sich aus dem Verbrauch und den damit verbundenen CO2-Emissionen zusammen. Der Hyundai Tucson liegt im Emissionsbereich zwischen 116 GrammCO2ProfiKilometerund 226 GrammCO2ProfiKilometer.Damit ist er in den Effizienzklassen A bis F erhältlich, wobei F die schlechteste ist.
meldet sich geradeHersteller,als ein neuer, realitätsnäherer Testzyklus namens „Globally Harmonized Light Vehicle Test“Verfahren"bei allen Hyundai-Modellen durchgeführt, einschließlich dem Tucson. Dieser neue Test ist empfindlicher und daher können die CO2-Emissionswerte leicht ansteigen.
Da die aktuellen Angaben zur Effizienzklasse uReaktion auf CO2-EmissionenLaut den Ergebnissen verschiedener Tests gibt es kaum bis gar keinen Unterschied zu den Herstellerangaben, sodass Sie sich darüber keine Gedanken machen müssen.ÜberraschungenEinstellen.
Verbrauch
Externe Testverfahren, wie die vonADACdurchgeführt, bestätigen Sie bitte, dass die Herstellerangaben im Verbrauchsbereich annähernd den tatsächlichen entsprechenVerbrauchSpiel. Bei den verschiedenen Tucson-Modellen gibt es geringfügige Abweichungen. Es sollte auch beachtet werden, dass Reifen und Reifengrößen häufig den Kraftstoffverbrauch beeinflussen. Wer ist daGeldWer Geld sparen möchte, sollte sich die Vergleichstests anschauen, denn dort findet man ausführliche Informationen dazu.
Sicherheit
Es enthält sicherheitsrelevante Details.Hyundai Tucsonviel zu bieten
Ob zur Vermeidung von Unfällen oder zu Ihrer eigenen Sicherheit, jedes Sicherheitssystem ist nur so gut, wie es funktioniert und sinnvoll ist.
Im Vergleich des Hyundai Tucson Tests gibt es die positiven und negativen PunkteBewertungenAuflistung im Detail.
Konnektivität
das gleiche dafürSicherheitsfunktionenEbenfalls wichtig für die Konnektivität: Funktionalität. Bei Ausfall des Navigationssystems dauerhaftLadeschwierigkeitena3D-Kartebesteht oder die Verbindung vom Apple- oder Android-System nicht hergestellt werden kann, nützt das umfangreichere Konnektivitätssystem nichts.
Wenn es dir nicht ausgehen oder du nicht unnötig dafür bezahlen willst, solltest du zu gehentest vergleichBerichte über Stärken und Schwächen.
Garantie
Hyundai hatte in der VergangenheitKundenmit einer fünfjährigen Garantie ohne Kilometerbegrenzung auf den Tucson. Das hat teilweise seit2017Rückgeld. Diese Garantie gilt nur, wenn Sie Ihren Tucson bei einem autorisierten Hyundai-Händler in Europa gekauft haben.
Der Hersteller möchte seine autorisierten Händler schützen und ihnen mehr Umsatz garantieren. Das bedeutet: Wenn Sie Ihren Tucson woanders kaufen, müssen Sie mit einem Garantieverfall rechnen. Es bietet auchHyundaiGarantiepakete zu den vorgenannten Bedingungen, die auchLackschädenund 12 Jahre Rostgarantie enthalten.
Platz
Platz ist drinRegeleines der wichtigsten Kriterien beim Autokauf, denn eingeschränkte Mobilität nimmt abFahrkomfort.In Tests wurde dieser Punkt insbesondere vom ADAC genauer unter die Lupe genommen. Menschen sogar1,90 Metrogenügend Kopf-, Knie- und Beinfreiheit auf den Vorder- und Rücksitzen haben.
Im Vergleich dazu gibt es nur in der Mitte der Rücksitze Anlass zur Beanstandung. Seitenpolster schränken dies einPlatzund Beschwerden verursachen, insbesondere bei Menschen mit einem breiteren Teint.
Servicegebühr
Informationen zu den Kosten der Dienstleistung.Herstellernein, daher stehen hier keine Informationen zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Häufige Mängel und Schwächen – darauf muss ich beim Kauf eines Hyundai Tucson achten!
laute Kupplung
Ab und zu nach außenPrüfenundknarrenbeim Betätigen der Kupplung. Im Test macht sich das zunächst nur beim Anfahren und bei Nässe bemerkbar. Später kann es zu einem Dauergeräusch werden.
Den Testergebnissen nach zu urteilen, ist dies der FallProblemEs kann nicht alleine behoben werden und nur ein kompletter Kupplungswechsel stoppte das Geräusch beim Hyundai Tucson. Handelt es sich um ein allgemeines Problem, das häufig auftritt, lässt sich dies im Testvergleich herausfinden.
Überwachungskamera
Kritik wirdTestprozedurin Bezug auf die Rückfahrkamera oder Lichtverhältnisse bei Dunkelheit geübt. Um etwas auf der Kamera zu sehen, muss das Bremslicht eingeschaltet sein. ErverwendenDies ist nur möglich, wenn gleichzeitig die Bremsen betätigt werden, damit mehr Licht aus den Rückleuchten kommt.
Empfehlungen gehen an das dunkle SetKörper.Wie das wirklich eine Schwäche der Hyundai-Tucson-Modelle ist, zeigt der Testvergleich.
Funkstörungen
In einigenFälleStörung des Radiobetriebs erwähnt wird. Es sollte regelmäßige Pausen von einigen gebenSekundenPro.
Es wird berichtet, dass die Antenne, die in die Windschutzscheibe integriert ist, einen Defekt hatte und deshalb ausgetauscht werden musste. Wenn Ihr Hyundai Tucson davon betroffen ist, ist dies imtest vergleichbemerkte.
Zittern beim Wechseln
drin seinAutomatisch-ÖSchaltgetriebe,Einige Tester beschreiben ein Ruckeln, besonders beim Schalten vom dritten in den vierten Gang, genauso wie der Tucson aus dem Stand warm wird. Dafür soll ein Fehler in der Getriebemechatronik verantwortlich sein.
Klären Sie, ob es sich um ein seltenes Problem oder einen Produktionsfehler handelt.Testvergleich Hyundai Tucsonem.
Navigationsfehler
Vor allem, wenn erTempoinsta, es nervt, wenn das Navi endlos lädt oder der Bildschirm einfriert. DarinCairEs wird empfohlen, umgehend den Fachhändler zu kontaktieren.
Das Team von Testing-Experten ist näher dranGrundund ermittelt für Sie, wie hoch die Chancen sind, dass Ihr neuer Hyundai Tucson diese auch hatUnruhehaben.
schwache Heizung
Auf EisTemperaturenEine gut funktionierende Heizung ist Gold wert. Leider wird dies beim Hyundai Tucson im Test gelegentlich bemängelt. Dies liegt normalerweise an verstopften Filtern, die keine heiße Luft durchlassen. In manchen Tests war auch das Thermostat der Übeltäter.
Ist das eine Ausnahme oder kommt das öfter vor? Ertest vergleichverrät es
Standlicht geht nicht aus
ja oderHyundai Tucsonaus, sollte sich das Standlicht nach einigen Minuten automatisch ausschalten. EtwasMenschen testenmehrmals berichtet, dass dies nicht der Fall war und am nächsten Morgen die Batterie leer war. Das ist meistens ein Kontaktfehler zwischen Netzteil/Zündung und Lichteinheit bzwLichteinheitEs ist defekt. Ob das ein grundsätzliches Problem mit dem ist, erfahren Sie im TestvergleichHyundai Tucsonatos.
Internet vs. Fachhändler: Wie finde ich meinen Hyundai Tucson am besten?
das steht alles im internetbietenumfangreich und hält alle verfügbaren Modelle und Ausstattungsvarianten für Sie zum Kauf bereit. In den meisten Fällen können Sie Ihren neuen Hyundai Tucson online selbst „bauen“ und über das Konfigurationssystem alle Details eintragen, die für Sie oder Ihre Liebsten wichtig sind.alsAnforderungen erfüllen und einhalten. Farbe, Sitzmaterial, Sicherheitssysteme,Hoffnungund vieles mehr zur Auswahl. Am Ende wird Ihnen Ihr Hyundai Tucson einen gebenFotodie Geschenke.
Die meisten lokalen Geschäfte bieten diesen Service an.Verteilernein, das ist aus Platzgründen meist auch nur eine kleine MengeModellekönnen Sie bei Kauf eines Neuwagens zur persönlichen Besichtigung zur Verfügung stellen. drinGebrauchtwagenSie können Kundenbewertungen als Leitfaden verwenden, damit Sie genau wissen, was Sie erwartet.
SowohlFälleauch der Testvergleich klärt auf und man bekommt mit nur einem Klick die besten/günstigsten Angebote.
Erfahrungen mit dem Hyundai Tucson
Weichheit
Im Test unterschiedlichTestprozedurvon Käufern und im Vergleich zu konkurrierenden Fahrzeugen ist der Hyundai Tucson besonders glatt.
WederVibrationenund Straßengeräusche im mittleren Bereich darunter70 DezibelViele Käufer finden den Tucson angenehm zu fahren und zu bedienen.
erregen
Wie ein Allrounder und KorrespondentHöheViele Kunden loben das relativ gute Kurvenverhalten. vergleichbar mit aLimousineEr ist zwar nicht mit der Spitzenklasse zu vergleichen, aber dennoch bemerkenswert gut.SoloIm unwegsamen Gelände bemerken einige Kunden beim Hyundai Tucson einen leichten Drift.
Sitzkomfort
Sie werden besonders gelobtSportsitzetunHyundai Tucsonvon Käufern Fester Halt, ein angenehmes Tragegefühl und ausreichend Bewegungsfreiheit sind hier die wichtigsten Eigenschaften.zu erwähnenDenken.
Einige Kunden stehen Stoffbezügen für die Grundausstattung weniger positiv gegenüberMeinungkönnte hochwertiger sein.
Bremsverhalten
Kurze und gute BremswegeBremsverhaltenUnebene, nasse Straßen und eine schnelle Bremsreaktion sind für viele Hyundai Tucson-Käufer positiv.
Fahrvergnügen
trotz der massivenMaßeIm Vergleich zu einer durchschnittlichen Limousine, basierend auf Kundenbewertungen, legt der Hyundai Tucson viel zuFahrvergnügen.
Mit Lordosenstütze in den höher ausgestatteten Modellen mindern auch lange Fahrten den Fahrspaß nicht, so die Meinung von Jung und Alt.KäuferEs ist aus
Möbelstück
Erhalten Sie positive BewertungenHyundai Tucsonhauptsächlich im Bereich Ausrüstung. Schon das Basismodell PURE bietet alle möglichen Funktionssysteme, die andereHerstellersie sind nur optional für teures Geld erhältlich.
Das elegante Interieur wird als gut, aber nicht überdurchschnittlich bewertet.
Hyundai Tucson Test- und Fahrbericht: Die Ergebnisse
Fahrbericht
Beweis und immer anVerhältnisneinVergleichIm Vergleich zu anderen gleichwertigen SUVs schnitt der Hyundai Tucson bei Open-Air-Fahrtests gut bis sehr gut ab und erwies sich im 100.000-Kilometer-Test als außerordentlich starker Reisewagen. DrinAutobahnegal dieHyundaiTucson hat auch bei Höchstgeschwindigkeit Allradantrieb und überzeugt mit einem immer noch angenehmen Fahrgeräusch.
Je größer die Reifen, desto holziger reagiert esHyundai Tucsonan Kanten und Fugen im Fahrbahnbelag. Dies ändert sich mit zunehmendem Ladungsgewicht zum Besseren.
sterbendie AnschriftEs wird als genau angesehen, aber im Allgemeinen sind weitere Kommentare erforderlich.
Im Winter sind die Fahreigenschaften desHyundai Tucsonbei externen Testfahrten deutlich von vielen Mitbewerbern ab. Auch die beeindruckende Traktion auf Schnee wird positiv erwähnt, ebenso wie die schnell ansprechende Vorder- und Rücksitzheizung.
Beim Hyundai Tucson war es dasTest Objekteschnell unterwegs. Er1,6 T-GDIstark geforderter StilADAC 9.2Sekunden auf 100 Kilometer pro Stunde und ist damit bis zu einer halben Sekunde schneller als vom Hersteller angegeben. er kommt bei eins anmaximale GeschwindigkeitVon205 Kilometerpro Stunde. Die mächtigen zwei LiterCRDiStil4x4automatisch mit185 Lebenslaufer liegt nur knapp unter dem 1,6-Liter-Benziner. macht es drinADAC-Testnein9,5 Sekundenvon null auf 100 Stundenkilometer und zeigt eine Höchstgeschwindigkeit von 201 Stundenkilometern.
Das Getriebe ist drinpraktische Prüfungals teilweise aufgeregt eingestuft. Besonders die Sechsgang-Automatik ist fast verwirrend, weil sie sogar die kleinste istbremsenes ändert sich auf und ab.
Diese Eigenschaft macht sich bei schnellem Bremsen nicht bemerkbar.
Innenraum
Hohes Lob GrundADAC-Testder weite Raum. Generell haben die Sitze längere Fußstützen, was für kleinere Personen unbequem sein kann. Auch die Seitenführung ist verbesserungswürdig, wie ztest vergleichzeigt an. Ansonsten herrscht eine überdurchschnittliche Bewegungsfreiheit, die auch zwei Meter Körpergröße ein bequemes Sitzen ermöglicht. Der Auto Club berichtet negativEuropabeim geringen Ladegewicht von 60 Kilogramm im doppelten Ladeboden.
Viele kommen schnell hierherGrenzen,zum Beispiel bei der Aufbewahrung von Sportausrüstung oder -material. Das Positive hingegen wird imAnalysierenEr erwähnt die große Ladeöffnung im Hyundai Tucson, die sich gut für den Transport sperriger Gegenstände eignet.
com513 LiterLeistungstechnisch liegt der Hyundai Tucson im Vergleich zu vergleichbaren Modellen im Mittelfeld.
steuert
ÖADACim Test die intelligente Anordnung der Instrumente, die so gestaltet sind, dass der Fahrer alle wichtigen Informationen bequem abrufen kannFunktionenund kann wichtige Instrumente im Auge behalten. Alles ist klar positioniert. für BenutzerfreundlichkeitHyundaiseit Jahrzehnten bekannt. So auch in Tucson, wo es klar organisiert warMultimediasystemes lässt sich einfach mit logisch strukturierten Menüstrukturen konfigurieren.
Die Klimaanlage ist ohneUmleitungeinfache bedienung und kurze, klare beschriftungen auf den schaltern verhindern verwechslungen, sagt erADAC-Testbericht.Anlass zur Kritik findet allerdings das Navigationssystem. Ständige Empfehlungen zur Ablenkung und Umgehung führen zuVerwechslungund sie zeigen im Test, dass sie nicht immer brauchbar sind. Bemerkenswert ist auch die Motorhaubenentriegelung, die schnell und einfach von der Mitte der Motorhaube aus zugänglich ist. hier ist es drinPrüfenEs kam mehrfach vor, dass der Fahrer zu früh auf die Autobahn geleitet wurde und der Fahrer mitten in einerStauserhalten.
Zahlen, Daten, Fakten zu Hyundai Tucson
Innenraum
der Innenraum variiertModellund Ausrüstung, die von stylisch bis elegant und sportlich reicht.
Kabine
Die Kabine hat ein modernes Design.Projekt.Alle Bedienelemente sind an Ihren Fingerspitzen. Die Instrumente sind klar definiert. DrinLenkradEs gibt Funktionstasten, mit denen zum Beispiel das Radio oder das Handy bedient werden können, ohne dass dies erforderlich istDirigentMan muss die Hände vom Lenkrad nehmen.
schlechter Halter
aschlechter Halterbietet Stauraum für513 Liter.Bei komplett umgeklappten Rücksitzen hat der Hyundai Tucson im Vergleichstest ein Ladevolumen von bis zu1503 Literbis zur Dachkante gerechnet.
Motor
ErhältlichHyundai Tucsonwie ein Benziner1,6 LiterHubraum, wie ein Diesel mit 1,6 Liter und 2,0 Liter Hubraum. Auch ein Mild-Hybrid mit a48-Volt-Technikund einer Batteriekapazität von 0,44 Kilowattstunden.
Zu den neuesten Modellen gehören die1,6 T-GDIBenzin e 2.0 CRDi 4WD Automatik-Diesel.
Technologie
aHyundai Tucsonverfügt über modernste Technologie, die unter anderem mit 6d-Temp kompatibel istBenzin-miDieselmotorenzeigt an. Die Fahr- und Notfallassistenten sind aktuell und abhängig vom jeweiligen Modell.
Anwendungen
Hyundai bietet einen Anruf in Tucson anGuide-AppProiOSund Android aktiviert. Es ist für deutsche Kunden kostenlos erhältlich. Dies ist eine weitere Service-App, die praktische Funktionen für den täglichen Arbeitsweg des Käufers vorstellt und erklärt.
so wird gespartKäuferdie lange Suche in der Fahrzeugbeschreibung und kann gezielt per Smartphone gemeldet werden.
Suspension
Merkmale des Hyundai TucsonDoppelrohrstützenmit Gasdruck.
Gewicht verlieren
Arbeit hängtModellund Teams zwischen 1545 bis 1790 Kilo.
Beinfreiheit
Beinfreiheit ist dabeiHyundaiAusreichend für Menschen mit einer Körpergröße von 1,90 Meter. drintest vergleichEs stellte sich heraus, dass es keine Probleme mit der Beinfreiheit von bis zu zwei Metern gibt.
Lediglich bei großen Beinen auf der voll besetzten Rückbank könnte es zu seitlichen Einschränkungen kommen.
Kopffreiheit
Leute mit auf1,90MetroHöheausreichend Platz für uneingeschränkte Kopfbewegung finden. Vorne und hinten gibt es noch mehr Platz, sodass auch die Größten einen bequemen Platz finden.
Tipps zur Pflege und Wartung
Tipp 1: Torwartleistung
Tipp 1: Torwartleistung
Die Wartung muss immer und ausschließlich in autorisierten Hyundai-Werkstätten durchgeführt werden. Nur so kann man es selber machen.Gewährleistungsanspruchlangfristig absichern und im Schadenfall bares Geld sparen.
Tipp 2: Wochenrückblicke
Tipp 2: Wochenrückblicke
Es spielt keine Rolle, ob erHyundaiviel oder wenig verwendet wird, ist es ratsam, mehrere Elemente einmal pro Woche zu überprüfen. Dazu gehören dieKühler-und der Wasserstand der Batterie, sowie das Wasser in derReinigungssystemund ggf. die Scheinwerferreinigungsanlage. Sie sollten auch auf jeden achtenÖlleck. Zumindest vor und nach längeren Fahrten, dieÖl Levelkontrolliert werden.
Tipp 3: Tintenreiniger
Tipp 3: Tintenreiniger
Lackreiniger polierenerweckt alte Gemälde zum LebenScheinen.Bei neuem Lack sollte dieser jedoch auf keinen Fall verwendet werden, da er noch neu ist.Schutzschichtruinieren könnte. Es wird empfohlen, im ersten Jahr keinen Lackreiniger zu verwenden.
Tipp 4: Vogelkot
Tipp 4: Vogelkot
Hauptsächlich VogelkotTauben,enthalten Säuren, die den Lack angreifen. Wenn ein Vogel über dich fliegtHyundai TucsonEntleert, muss der Kot schnellstmöglich entfernt werden, um Lackschäden zu vermeiden.
Tipp 5: Gemeinsam
Tipp 5: Gemeinsam
Stempel leiden oft unter dem Wetter, besonders im Winter, wenn es kalt ist. Aus diesem Grund eine ZeitungVorsichtmit besonderemGummibieroder empfehlenswertes Wachs, das im Kfz-Fachhandel erhältlich ist und Gummidichtungen lange flexibel hält und Porosität verhindertRisseschützt, die zu Undichtigkeiten führen können.
Tipp 6: Plötzliche Geräusche
Tipp 6: Plötzliche Geräusche
plötzlich ungewöhnlich nehmenKinderStimmt, die, die von Ihrem Hyundai Tucson ausgehen, sollten Sie schnellstmöglich in eine Fachwerkstatt bringen, wenn sie aus dem Motorenbereich kommen. In den meisten Fällen handelt es sich um eineReparaturbedarf,was schnell geschehen muss, denn zu häufiges „Zögern“ kann zu Folgeschäden führen.
Tipp 7: Achten Sie auf die Farbe
Tipp 7: Achten Sie auf die Farbe
Eine WäscheHyundai TucsonEs sieht nicht nur sauber gereinigt aus, sondern der entfernte Schmutz schont auch Lack und Kunststoffteile langfristig. Mit jeder Wäsche werden die schützenden Lackschichten entfernt, daher empfiehlt sich eine Politur, um das Defizit auszugleichen. Grundsätzlich eignen sich Wachspolituren, die Regen abperlen lassen und den Lack vor Beschädigungen schützen.UV-StrahlungSchutz.
Häufige Fragen
Was ist das beste Modell von Hyundai Tucson?
Diese Frage kann nur jeder potentielle Käufer für sich beantworten, da es vor allem auf seine persönlichen Bedürfnisse ankommt. Einen Überblick verschafft der Testvergleich.
Wie groß ist die Karosserie des Hyundai Tucson?
Die Modelle der neuesten Generation haben eine Gesamtlänge von 4,48 Metern, eine Breite von 1,85 Metern und eine Höhe von 1,65 Metern.
Welche Reichweite hat ein voller Tank?
Das hängt natürlich vom Verbrauch ab, der sich aus Fahrweise, Gewicht, Ausstattung und Motorleistung ergibt. In der Regel lassen sich bei gleichem Tankvolumen Reichweiten zwischen 735 und 910 Kilometer erreichen, wie der ADAC-Test zeigt.
Was ist das neueste Modell der Tucson-Reihe?
Die N-Line ist die neueste Ausgabe der Tucson-Modelle.
Welche Farben werden für den Hyundai Tucson angeboten?
Rot und Weiß sind Standardfarben. Als Metallicfarben stehen verschiedene Blau-, Grau-, Rot- und Schwarztöne zur Verfügung.
Wie sind die Ledersitze des Hyundai Tucson auch in der PURE-Version erhältlich?
Diese ist bei Sonderwünschen enthalten und kann direkt beim autorisierten Fachhändler bestellt werden. Da es sich um Sonderausstattung handelt, fallen zusätzliche Kosten an.
Wie groß ist der Wenderadius des Hyundai Tucson?
Der Wenderadius beträgt laut Testergebnis 11,4 Meter.
Eine Alternative ist der Hyundai Tucson
ADAC sucht breitTestprozeduroder VW Tiguan,CX-5von Mazda und der Qashqai von Nissan als echte Konkurrenten. Der Nissan punktet mit einem hervorragenden Fahrgefühl, kraftvollen Fahrleistungen und niedrigem Durchschnittsverbrauch, schwächelt aber beim FahrenKofferraumvolumen.aVW-SUVbietet ein Diesel nur mit Maximum155PS, warum der Hyundai Tucson diesem überlegen ist. Außerdem wurden seit 2016 keine neuen Modelle gezeigt.
Auch der Mazda punktet wenigerVerbrauchswerte.In Bezug auf das Aussehen ist es viel einfacher als dieHyundai Tucson.Aber letztlich kommt es darauf an, worauf Sie Wert legen, welche Ansprüche Sie haben und nicht zuletzt, wie groß Ihr Budget ist, denn VW kann für den Tiguan für deutlich weniger Serienausstattung mehr bezahlen, während derJeepsVonNissanmiMazdaPreislich ähnlich wie Hyundai, obwohl sie diese umfangreichen Sicherheitssysteme nicht enthalten.
Weitere Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Hyundai_Tucson
- https://www.hyundai.de/modelle/tucson/
- https://www.adac.de/der-adac/motorwelt/reportagen-berichte/auto-innovation/hyundai-tucson-facelift-test/
- https://www.mobile.de/auto/hyundai/tucson/2015/suv/modell/daten-fakten
- https://www.auto-data.net/de/hyundai-tucson-model-2083
Weitere Kategorien im DIY-Bereich
Ähnliche Themen
- AdBlue-Test
- Allwetterreifentest
- Audi A1 testen
- Prueba Audi A3
- Hören Sie sich den A4-Test an
- Audi A6 testen
- Audi R8 testen
- autobatterie ladegerät test
- Autobatterie testen
- Autopolido-Test
- auto vakuum test
- auto wachs test
- bmw m4 bewertung
- BMW X1 Test
- bmw x3 bewertung
- Bremsflüssigkeit testen
- Born Cupra-Tests
- Testen Sie Cupra Formentor
- Dachbox Test
- Dacia Duster testet
Zeig mehr